Datenschutz | Impressum

Mölln | Hagenow

50 Kilometer trennen die schleswig-holsteinische Eulenspiegelstadt Mölln und die liebevoll restaurierte Landstadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. Dazwischen der Schaalsee: vor 1989 hoch gesicherter Grenzsee, heute UNESCO-Biosphärenreservat. Eine kontroverse Ost-West-Diskussion begleitet seine Entwicklung vom Sperrgebiet zum Refugium für Seeadler und Naherholungsgebiet in den 1990er Jahren.

Mölln | Hagenow

Video ansehen

Zu den Geschichten

Eine Städtepartnerschaft verbindet Mölln und Hagenow seit dem 2. Oktober 1990. Als „Mosaikstein der Wiedervereinigung“ ist sie gedacht und soll auch die Ost-Verwaltung bei ihrem Umbau zu unterstützen. Viele direkte Kontakte entstehen aber ganz unorthodox: ein Fußballturnier wird an der Tür der Jugendherberge verabredet und das Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow hat seinen Ursprung bei einer gemeinsamen Waldwanderung Möllner und Hagenower Rollifahrer*innen. Viele euphorische Kontakte flauen trotz der geographischen Nähe beider Städte bald wieder ab. Zu unterschiedlich sind die Lebensrealitäten der Menschen beider Städte.