Datenschutz | Impressum

Boltenhagen | Timmendorf

Ende der 1990er Jahre hat es Boltenhagen geschafft! Fast eine Milliarde werden bis dahin in das 2.000 Einwohner*innen zählende Örtchen investiert. Damit ist der Ferienort deutscher Spitzenreiter. Aus Sandwegen werden Straßen, es entstehen unzählige Hotels und Apartments für die sonnenhungrigen Ostseeurlauber*innen, Promenade und Kurhalle verdienen wieder ihre Namen.

Boltenhagen | Timmendorfer Strand

Video ansehen

Zu den Geschichten

Doch der Geldsegen bringt auch Neid und Missgunst in den Badeort. Nicht wenige Einwohner*innen werden von der Entwicklung überrollt, Glücksritter und Investoren verändern das Gesicht Boltenhagens und hinterlassen Bausünden und städtische Fehlplanungen. Wer aber genau hinschaut merkt, dass die Trennlinie nicht zwischen Ost und West verläuft. Da gibt es den Projektentwickler (West), der sich für den Erhalt der Bäderarchitektur einsetzt, den Fischer (Ost), bei dem jeder Gast willkommen ist und den Alleinunterhalter, mit dem alle lachen können. 40 Küstenkilometer westlich liegt der mondäne Badeort Timmendorfer Strand. Mit dem Wegfall der Grenze schaut man von hier mit Sorge auf die neue Konkurrenz. An der Ostsee beginnt der Wettbewerb um die Urlauber*innen.